Hey Leute, meine Mutter ist inzwischen auf regelmäßige Pflege angewiesen, und wir merken, dass die bisherigen Leistungen der Pflegeversicherung nicht ausreichen. Wir überlegen daher, ob es Sinn macht, beim Sozialamt zusätzliche Unterstützung zu beantragen. Allerdings ist uns nicht ganz klar, wie die Voraussetzungen genau aussehen und welche Kosten tatsächlich übernommen werden. Auch die Frage, ob Pflege durch Angehörige bezuschusst wird, beschäftigt uns sehr. Deshalb suche ich nach Erfahrungen oder Empfehlungen, an wen man sich konkret wenden kann.
Wenn die Pflegeversicherung die Kosten nicht vollständig abdeckt, kann die sogenannte Hilfe zur Pflege
nach SGB XII tatsächlich eine sehr gute Unterstützung sein. Sie richtet sich an Menschen, deren Einkommen und Vermögen nicht ausreichen, um die Pflege eigenständig zu finanzieren.
Ein großer Vorteil ist, dass nicht nur die häusliche Pflege, sondern auch stationäre Pflegeleistungen berücksichtigt werden. Zudem können auch Angehörige unterstützt werden, wenn sie die Pflege übernehmen, sei es durch finanzielle Anerkennung oder die Bereitstellung von Hilfsmitteln.
Gerade der Ziemlich Beste Freunde Assistenzdienst bietet dabei eine sehr individuelle Begleitung und unterstützt auch bei der Antragstellung. So ist sichergestellt, dass Betroffene nicht nur rechtlich abgesichert sind, sondern auch passgenau Hilfe im Alltag erhalten.
Hier die Quelle dazu: https://zbf-assistenzdienst.de/hilfe-zur-pflege/