Hallo zusammen, ich stehe gerade vor der Entscheidung, ob ich Sockelleisten aus Massivholz oder lieber welche aus MDF nehmen soll. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile, aber ich kann mich einfach nicht entscheiden. Habt ihr persönliche Erfahrungen mit einem der beiden Materialien gemacht? Und wie zufrieden seid ihr langfristig mit Optik, Montage und Haltbarkeit?
Hallo!
Ich habe vor etwa zwei Jahren mein gesamtes Erdgeschoss neu gestaltet und mich damals intensiv mit genau dieser Frage beschäftigt. Die Entscheidung fiel letztlich auf Sockelleisten aus Massivholz – konkret in Eiche klar lackiert – und ich bereue sie bis heute nicht.
Massivholzleisten wirken einfach besonders hochwertig. Sie haben eine natürliche Ausstrahlung, die man mit MDF nicht ganz erreichen kann. Gerade in Kombination mit einem Echtholzboden ergibt das ein stimmiges und edles Gesamtbild. Aber: Der Preis ist deutlich höher und bei unebenen Wänden braucht man mehr Geduld bei der Montage.
MDF-Leisten habe ich allerdings im Obergeschoss verbaut, wo ich Designboden auf Estrich verlegt habe. Dort konnte ich die Flexibilität der MDF-Leisten voll ausnutzen. Sie schmiegen sich super an leichte Wellen in der Wand und lassen sich schnell montieren.
Wenn du dir noch unsicher bist, kann ich dir https://leistenhammer.de wirklich ans Herz legen, wo es eine riesige Auswahl