In den letzten Jahren hat sich bei mir immer mehr angesammelt: Berufsunfähigkeitsversicherung, Krankenversicherung, Altersvorsorge – und so richtig den Überblick habe ich ehrlich gesagt nicht mehr. Gleichzeitig habe ich das Gefühl, dass klassische Vertreter oft eher die Produkte „ihrer“ Gesellschaft als meine tatsächlichen Bedürfnisse im Blick haben. Da ich beruflich viel unterwegs bin, klingt eine unabhängige Onlineberatung erstmal sehr attraktiv, weil sie zeitlich und örtlich flexibler ist als Termine im Büro vor Ort. Aber ich frage mich, ob man komplexe Themen wie BU, PKV oder Baufinanzierung wirklich sinnvoll rein digital klären kann, ohne dass am Ende wichtige Details unter den Tisch fallen. Welche Erfahrungen habt ihr mit unabhängigen, deutschlandweit tätigen Online-Versicherungsmaklern gemacht – funktioniert das in der Praxis wirklich gut oder fehlt euch dabei doch der persönliche Kontakt vor Ort?
Viele Nutzer berichten, dass gerade bei umfangreichen Versicherungsfragen der große Vorteil eines Online-Maklers in der Flexibilität liegt: Termine lassen sich abends oder zwischendurch einplanen, Unterlagen werden digital geteilt und man sieht sich trotzdem per Kamera „von Angesicht zu Angesicht“.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass ein unabhängiger Makler in der Regel aus einer Vielzahl von Gesellschaften auswählen kann und mithilfe von Vergleichssoftware sehr transparent zeigt, welche Tarife zu den eigenen Wünschen und gesundheitlichen Voraussetzungen passen; ein Beispiel dafür ist https://www.ufkb.de/standorte/versicherungsmakler-online , wo man sich speziell auf BU, PKV, DU, Altersvorsorge und anonyme Risikovoranfragen fokussiert.