Die Wäsche trocknet, weil das Wasser erst gefriert und dann später direkt verdunstet, ohne vorher flüssig zu werden.
Der gesamte Prozess heisst Sublimation: Die Wäsche trocknet, indem Wasser erst gefriert und dann verdunstet, ohne vorher flüssig zu werden. Lässt man die Wäsche also lange genug draußen hängen, verflüchtigen sich die Eiskristalle und die Kleidung wird trocken. Voraussetzung für den Übergang von einem festen in einen gasförmigen Aggregatszustand sind besondere Druck- und Temperaturverhältnisse. Diese sind bei trockener Luft und Temperaturen unterhalb des Gefrierpunkts optimal erfüllt.
Unsere Website nutzt Cookies um bestimmte Bereiche / Funktionen bestmöglich darstellen zu können.
Mit Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OK
Die Wäsche trocknet, weil das Wasser erst gefriert und dann später direkt verdunstet, ohne vorher flüssig zu werden.
Der gesamte Prozess heisst Sublimation: Die Wäsche trocknet, indem Wasser erst gefriert und dann verdunstet, ohne vorher flüssig zu werden. Lässt man die Wäsche also lange genug draußen hängen, verflüchtigen sich die Eiskristalle und die Kleidung wird trocken. Voraussetzung für den Übergang von einem festen in einen gasförmigen Aggregatszustand sind besondere Druck- und Temperaturverhältnisse. Diese sind bei trockener Luft und Temperaturen unterhalb des Gefrierpunkts optimal erfüllt.