Was ist unter Pädagogik und Postmoderne zu verstehen?
Im Rahmen meines Studium der Pädagogik muss ich eine Hausarbeit über ´Postmoderne und Pädagogik´ erstellen. Kann mir jemand leicht und kurz gefasst diese Problematik genauer erläutern?
1 Antwort
Von Arndt am 09.02.2023, 13:12 Uhr:
Pädagogik bezieht sich auf das Studium und die Praxis des Lehrens und Lernens, insbesondere im Hinblick auf Kinder und Jugendliche. Es beinhaltet Theorien, Methoden und Techniken, die in Schulen, Kindergärten und anderen Bildungseinrichtungen angewendet werden, um Kinder und Jugendliche zu fördern und zu unterstützen.
Die Postmoderne ist eine kulturelle, philosophische und künstlerische Bewegung, die in den 1960er und 1970er Jahren entstanden ist und eine Reaktion auf die moderne Ära darstellt. Die Postmoderne betont die Vielfalt und den Pluralismus, die Ablehnung von Dogmatismus und Universalität, sowie die Hinterfragung von Wahrheit und Objektivität. Im Bereich der Pädagogik bedeutet das, dass traditionelle pädagogische Ansätze in Frage gestellt werden und neue Ansätze entwickelt werden, die ein stärkeres Engagement des Schülers, eine Förderung der kritischen Denkfähigkeit und eine flexiblere Lernumgebung betonen.
Unsere Website nutzt Cookies um bestimmte Bereiche / Funktionen bestmöglich darstellen zu können.
Mit Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OK
Pädagogik bezieht sich auf das Studium und die Praxis des Lehrens und Lernens, insbesondere im Hinblick auf Kinder und Jugendliche. Es beinhaltet Theorien, Methoden und Techniken, die in Schulen, Kindergärten und anderen Bildungseinrichtungen angewendet werden, um Kinder und Jugendliche zu fördern und zu unterstützen.
Die Postmoderne ist eine kulturelle, philosophische und künstlerische Bewegung, die in den 1960er und 1970er Jahren entstanden ist und eine Reaktion auf die moderne Ära darstellt. Die Postmoderne betont die Vielfalt und den Pluralismus, die Ablehnung von Dogmatismus und Universalität, sowie die Hinterfragung von Wahrheit und Objektivität. Im Bereich der Pädagogik bedeutet das, dass traditionelle pädagogische Ansätze in Frage gestellt werden und neue Ansätze entwickelt werden, die ein stärkeres Engagement des Schülers, eine Förderung der kritischen Denkfähigkeit und eine flexiblere Lernumgebung betonen.