Welche Erfahrungen habt ihr mit Montagemörtel oder Injektionsmörtel beim DIY?

Legt ihr mehr Wert auf eine professionelle Auspresspistole oder sind euch Siebhülsen und Statikmischer wichtiger? Und wer achtet dabei besonders auf schnelle Lieferzeiten und transparente Versandkosten?


1 Antwort

Von Julius am 31.01.2025, 10:23 Uhr:

Hey du! Viele Heimwerker und Profis schwören auf Verbundmörtel, wenn es um besonders feste Verbindungen und hohe Lasten geht. Gerade in anspruchsvollen Untergründen wie Hohlblocksteinen, Kalksandstein oder gerissenem Beton ist die Leistung von herkömmlichen Dübeln oft nicht ausreichend. Mit einem hochwertigen Montagemörtel bzw. Injektionsmörtel lässt sich dagegen ein sehr stabiler Halt herstellen, bei dem das Material spreizdruckfrei eingebettet wird. Wer sein Projekt optimal umsetzen möchte, findet dazu bei https://www.lamprecht24.de/duebeltechnik/verbundmoertel ein vielseitiges Sortiment. Hier bekommt man nicht nur klassische Marken wie Fischer oder MKT, sondern auch spezielles Zubehör wie Statikmischer und Siebhülsen, um die Anwendung zu erleichtern. Wichtig ist, dass das Bohrloch sorgfältig gereinigt wird – beispielsweise mit einer Bürste und einem Ausbläser –, damit die Haftung des Mörtels perfekt funktioniert.

Ist diese Antwort hilfreich?

Name:*

Homepage:

E-Mail-Adresse:* (wird nicht angezeigt)

Deine Meinung / Antwort:
Fett Kursiv Unterstrichen Durchgestrichen Youtube Video Link Zeichen noch verfügbar!



© 2012-2016 eQuestion • All rights reserved. Datenschutz
Keine Haftung und kein Anspruch auf Vollständigkeit sowie Richtigkeit der Fragen und Antworten.

Nach oben

Unsere Website nutzt Cookies um bestimmte Bereiche / Funktionen bestmöglich darstellen zu können. Mit Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK