Moin! Ich bin gerade dabei, ein Terrarium für meine Rotkehlanolis einzurichten und frage mich, welche Heizung am besten geeignet ist. Welche Art von Heizung fürs Terrarium würdet ihr empfehlen?
1 Antwort
Von Christoph am 01.09.2024, 15:20 Uhr:
Hi! Für Rotkehlanolis ist eine stabile Temperatur im Terrarium sehr wichtig. Eine Wärmelampe ist ideal, um einen warmen Sonnenplatz mit etwa 30-35°C zu schaffen. Zusätzlich kannst du eine Keramik-Wärmelampe verwenden, die rund um die Uhr Wärme abgibt, ohne Licht zu erzeugen, was besonders nachts nützlich ist. Alternativ sind Heizmatten oder Heizkabel ebenfalls eine gute Wahl, um die Bodentemperatur gleichmäßig zu erhöhen. Wichtig ist, dass die Heizung fürs Terrarium gut regulierbar ist, damit du die Temperatur je nach Bedarf anpassen kannst.
Quelle: https://www.rotkehlanolis.de/klima-und-waerme/
Unsere Website nutzt Cookies um bestimmte Bereiche / Funktionen bestmöglich darstellen zu können.
Mit Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OK
Hi! Für Rotkehlanolis ist eine stabile Temperatur im Terrarium sehr wichtig. Eine Wärmelampe ist ideal, um einen warmen Sonnenplatz mit etwa 30-35°C zu schaffen. Zusätzlich kannst du eine Keramik-Wärmelampe verwenden, die rund um die Uhr Wärme abgibt, ohne Licht zu erzeugen, was besonders nachts nützlich ist. Alternativ sind Heizmatten oder Heizkabel ebenfalls eine gute Wahl, um die Bodentemperatur gleichmäßig zu erhöhen. Wichtig ist, dass die Heizung fürs Terrarium gut regulierbar ist, damit du die Temperatur je nach Bedarf anpassen kannst.
Quelle: https://www.rotkehlanolis.de/klima-und-waerme/