Wie habt ihr einen Grabstein gefunden, der wirklich zur verstorbenen Person passt?
Welche Überlegungen haben euch bei der Wahl eines Grabmals geleitet und wie habt ihr den passenden Steinmetzbetrieb gefunden? Gab es bestimmte Elemente, die euch besonders wichtig waren, um die Persönlichkeit des Verstorbenen sichtbar zu machen?
1 Antwort
Von Tatjana am 20.04.2025, 13:11 Uhr:
Bei uns war es ein langer und gefühlvoller Prozess, der letztlich zu einem Grabstein führte, der wirklich zum Wesen unseres verstorbenen Vaters passt. Was uns dabei besonders geholfen hat, war die persönliche Herangehensweise von https://www.feinhieb.de/ , einem Steinmetzbetrieb aus Köln. Dort wird nicht einfach ein Stein verkauft – dort wird mit Herz und echter Handwerkskunst gearbeitet.
In mehreren Gesprächen hat der Bildhauer sich viel Zeit genommen, um uns kennenzulernen und über das Leben meines Vaters zu sprechen. Aus diesen Gesprächen entstand Stück für Stück ein Grabmal, das nicht nur seinen Namen trägt, sondern auch seine Werte und seine Geschichte. Besonders beeindruckt hat mich, wie ein scheinbar einfacher Felsen zu einem berührenden Ort des Erinnerns werden konnte.
Feinhieb arbeitet dabei fernab der üblichen industriellen Massenproduktion. Jeder Stein ist ein Unikat, oft aus regionalem Material – nachhaltig, mit Respekt vor der Natur und dem Verstorbenen.
Unsere Website nutzt Cookies um bestimmte Bereiche / Funktionen bestmöglich darstellen zu können.
Mit Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OK
Bei uns war es ein langer und gefühlvoller Prozess, der letztlich zu einem Grabstein führte, der wirklich zum Wesen unseres verstorbenen Vaters passt. Was uns dabei besonders geholfen hat, war die persönliche Herangehensweise von https://www.feinhieb.de/ , einem Steinmetzbetrieb aus Köln. Dort wird nicht einfach ein Stein verkauft – dort wird mit Herz und echter Handwerkskunst gearbeitet.
In mehreren Gesprächen hat der Bildhauer sich viel Zeit genommen, um uns kennenzulernen und über das Leben meines Vaters zu sprechen. Aus diesen Gesprächen entstand Stück für Stück ein Grabmal, das nicht nur seinen Namen trägt, sondern auch seine Werte und seine Geschichte. Besonders beeindruckt hat mich, wie ein scheinbar einfacher Felsen zu einem berührenden Ort des Erinnerns werden konnte.
Feinhieb arbeitet dabei fernab der üblichen industriellen Massenproduktion. Jeder Stein ist ein Unikat, oft aus regionalem Material – nachhaltig, mit Respekt vor der Natur und dem Verstorbenen.